Mit Elbogenschlägen und Boxkombination und zwei unterschiedliche Kniestösse hatten wir das Aufwärmprogramm gestartet. Wir übten den Ausweich-Gleitschritt 2 mit der «Wasserrad-Abwehr». Beim Wasserradblock ging es mir darum, dass die Bewegung sehr kurz ausgeführt wurde. Der Angreifer versuchte jeweils an den Hals (Kehlkopf) zu greifen und der Verteidiger übte gleichseitig diese Attacke mit dem Wasserradblock abzulenken um danach den Konterschlag zu platzieren. Wie gefährlich es sein kann, wenn dich jemand am Kehlkopf fassen will habe ich thematisiert. Also, auch sei vorsichtig, wenn du solche Attacken übst!
Die Aufgabe habe ich dann in zwei Level üben lassen. Beim Level 2 galt es nicht nur den Griff zum Hals abzulenken, dort musste man auch noch einen Hakenschlag blocken und mit einem Faustschlag ins Gesicht und zwei Kniestösse kontern.
Training 2 in Zürich: Umfallen und schnelles aufstehen aus verschiedenen Situationen mit Pistolenabwehr in zwei unterschiedlichen Höhen. Nach Hinten umfallen, zur Seite umfallen ohne sich zu verletzen. Ebenfalls übten wir wie man sich am Boden mit den Beinen verteidigen kann und nach ein paar gezielten Treffern aufzustehen. Das geschützte vorwärts Aufstehen übten wir recht intensiv. Aber nachdem man stand kam der Angreifer und bedrohte mit der Pistole in der Bauchnabelhöhe oder Brusthöhe. Merke dir: Pistolenabwehr Bauchnabelhöhe, Finger zeigen nach unten, Griff auf das Handgelenk. Pistolenbedrohung Brusthöhe, Finger zeigen nach oben, Griff auf den Lauf der Pistole. Die Geschicklichkeit, ein stabiler Stand und das Reaktionsvermögen wurde in dieser Lektion intensiv trainiert.