Das Aufwärmprogramm hatten wir gleich von Beginn an nahkampfspezifisch angepasst. Mit unterschiedlichen Blockvarianten, total locker und in der Bewegung galt es zu blocken. Damit trainierten wir das Reaktionsvermögen und die Kampfdistanz. Seit über einem Monat waren in Herzogenbuchsee immer wieder Unterarmwürgegriffe das Thema. Diesmal war der Schwitzkasten an der Reihe. Ich zeigte die neusten Erkenntnisse auf was es dabei ankommt, damit es im Ernstfall funktioniert. Von vorne nach einem Box in den Bauch, gelang es dem Angreifer dich frontal in den Schwitzkasten zu packen. Den Konter starteten wir anders als früher einmal gelernt. Ein Schlag in die Genitalien würde ziemlich sicher ein verstärktes Zudrücken verursachen, welches sehr gefährlich wäre. Nein, mit dem kraftvollen nach vorne laufen gelang es einen Ellbogenschlag auf das gegnerische Kinn zu platzieren. Bevor man sich dann befreien konnte, galt es einen zusätzlichen «Sicherheits-Schlag» in die Genitalien. Für den Armhebel war es wichtig hinter den Angreifer zu gelangen und sich dann seinen Arm über sich zu legen.
Welche dabei waren wissen was ich hier beschreibe. Auf meinem Plan stand auch noch zwei Messerbedrohungen an den Hals. Die meisten kannten diese Techniken schon und so konnten wir diese zwei Arten der Messerbedrohungen relativ schnell abarbeiten und trainieren.
Anschliessend übte ich mit meinen Schülern wie man sich lästige Typen vom Hals hält. Wie man verhindern kann, dass jemand einem zu Nahe kommt. Es war einfach wieder einmal an der Zeit solche Tricks zu verraten. Nicht, dass sie in Vergessenheit geraten! Vor allem den weiblichen Teilnehmerinnen hat es besonders Spass gemacht zu sehen, dass man auch einen körperlich überlegenen Angreifer abwehren kann. Weiter ging es dann darum wie man die Kraft des Angreifers zu seinem eigenen Vorteil nutzen kann.
Die Verhältnismässigkeit war mir diesbezüglich sehr wichtig. Wir gingen davon aus, dass der Angreifer nur Druck ausüben wollte und so zeigte ich Varianten mit einem Tiefschlag und wie man sich in die Poolposition bringt. Wie man mit einem Armhebel den Angreifer von seinem Vorhaben abbringen kann und wie man ihn fixieren kann. Bei den Hebeltechniken ging es mir darum aufzuzeigen, dass es für eine Hebeltechnik immer eine gute Vorbereitungstechnik wie Ablenkungsschläge braucht.
Pingback: Trainings-Memos 17.10.18 in Herzogenbuchsee | Kravmagaschule-Blog