Trainings-Memo vom 26. Oktober 18 in Zürich


Nur wenige konnten sich in Zürich am Freitagabend für ein Training motivieren. Wo bleibt die Trainingsdisziplin? Immer wieder dasselbe, dachte ich, man will lernen sich zu verteidigen, aber dafür zu schwitzen, das will man nicht. Mein Handy meldete die unterschiedlichsten Kurznachrichten (Ausreden). Aber lassen wir das.
Gleich zu Beginn startete ich mit einem anspruchsvollem Aufwärmprogramm. Da an diesem Abend nur 9 Teilnehmer/innen am Start waren gestaltete ich die verschiedenen Übungen in der Dreiergruppe. Z.B. diese Übung, siehe Bild.
Jemand macht Liegestützen, wird von einem anderen tiefstehend, seine Beine nicht abstützend getragen und jemand übt den Sidekick.

freitag-800

Anschliessend ging es dann zu denselben Hebeltechniken wie in Herzogenbuchsee. Insgesamt waren es an diesem Abend drei unterschiedliche Hebeltechniken die man üben musste. Für mehr reicht die Zeit und die Konzentration der Teilnehmer/innen nicht aus. Als Test ob man die Techniken noch abrufen kann gab es einen spezielle Drill. Eine genau definierte Schlagkombination musste über 1 Min. auf das Kissen geschlagen und gekickt werden. Auf mein Kommando erfolgte dann der Angriff den man mit einem Hebelschlüssel beenden musste. Wie immer zeigte ich den Teilnehmer/innen, dass für eine erfolgreiche Hebeltechnik ein paar Ablenkungsmanöver notwendig sind. Weil es nur so wenige waren, konnten wir recht intensiv üben und alle kamen einen grossen Schritt weiter. Ein recht anspruchsvolles Training war vorüber und nun konnten wir mit guten Gewissen das Wochenende geniessen.

Über kravmagaschule

Krav-Maga Street-defend-and-fight-ystem. Die Selbstverteidigung beginnt im Kopf, clever kämpfen, das lernst du bei Peter Kropf.
Dieser Beitrag wurde unter Trainings-Memo, Trainingseindrücke, Uncategorized abgelegt und mit , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..