Diese Woche war ich für am Donnerstag in Bern eingeteilt und zum Training kam nur einer der angemeldeten Neuinteressenten. Ansonsten waren alles Fortgeschrittene am Start. Eigentlich hatte ich ein Training für Einsteiger geplant, dachte das alle Neuinteressenten/innen zum Probetraining kommen würden. Um den Trainingsablauf möglichst wenig zu stören gibt es bei mir nur einmal pro Monat die Gelegenheit für ein Probetraining und wer dann nicht kommt, der muss ein paar Wochen warten. Gerade deshalb verwundert es mich immer wieder, wenn Leute sich anmelden und dann doch nicht erscheinen. Doch nun zum Trainingsinhalt. Es gab ein Mix zwischen Basic-Techniken und Advanced-Übungen. Anfangs übten wir eine Schlagkombination und mir war es wichtig, dass während dem die einte Faust schlägt sich der andere Faust/Arm um die Deckung kümmerte. Zuerst langsam, danach immer schneller und erweitert mit Laufbewegung. Zusätzlich verlangte ich pro Schlag eine maximale Hüftdrehung um damit nicht nur die Reichweite zu verlängern, sondern auch die Weichteile zu schützen. Je stärker man beim Schlag die Hüfte dreht um so mehr dreht man dazu auch die Knie und schützt somit die Schwachstelle zwischen den Beinen. Auch sonst noch gab es so einige muskulaturstärkende Übungen für die Beine, Arme und den Rumpf. Die zu Beginn einstudierte Schlagkombination übten wir dann mit den Pratzen. Der «Pratzenhalter» musste rückwärts laufen und immer in Bewegung bleiben. So konnten alle das Schlagen in der Laufbewegung und das Distanzgefühl trainieren. Der aerobe Trainingsteil brachte alle auf Touren und nun ging es etwas ruhiger zu den Hebeltechniken über.
Wir trainierten drei verschiedene Armhebel aus unterschiedlichen Situationen. Die Angriffe waren dieselben wie im Spättraining am Mittwochabend in Herzogenbuchsee. Gegen ende gab es für die Fortgeschrittenen eine etwas schwierigere Aufgabe. Du wurdest hinterlistig attackiert und beim abdrehen musste es dir gelingen beide oder nur einen Arm des Angreifers einzuklemmen und einen Gesichts-Takedown starten. Es kam ein zweiter Angreifer, mit Schlag-Kissen auf dich zu und du musstest den Kampf so schnell wie möglich beenden. Dabei solltest du beachten, dass der Erstangreifer dich nicht noch einmal von hinten attackieren konnte. Wer schnell genug war, dem gelang es. Wer zu langsam war, der durfte es noch einmal versuchen. Sichtlich machte es allen grossen Spass. Siehe Clipp… bei Facebook. Es war wieder einmal mehr eine super Stimmung in Bern. So habe ich es gern.
-
Aktuelle Beiträge
- Fortgeschrittene – Instruktoren und Instruktorinnen…
- Neulinge im konditionellem Vergleich
- Beginner bekommen bei uns eine extra Portion Aufmerksamkeit
- Attacke mit Stock trainieren
- Dieser Beitrag ging unter, hätte im Januar 2020 veröffentlicht werden sollen. Aber nach dem Anlass bekamen wir Corona Fight „Open Bern Januar 2020“
Neueste Kommentare
Archiv
- Mai 2023
- Dezember 2019
- Mai 2019
- April 2019
- Februar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- November 2017
- Februar 2017
- Juli 2016
- Juni 2016
- März 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Juli 2015
- Mai 2015
- Februar 2015
- Dezember 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Mai 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- April 2011
- März 2011
- Februar 2011
- Januar 2011
- Dezember 2010
- November 2010
- Oktober 2010
- September 2010
Kategorien
Meta