Trainings-Memo 16.10.18 in Bern


Nachdem ich mich gestern in Zürich am Fuss verletzt habe musste ich das Mittagstraining absagen. Am Abend ging es dann aber, mit Stöcken ausgerüstet, nach Bern. Dort gab es ein Pratzenaufwärmprogramm und danach zeigte ich auch in Bern, wie gestern in Zürich, ein paar Spezial-Tricks. Ich nenne sie «Distanz-Maker». Spezial-Techniken welche für den Nahkampf sehr nützlich sind. Im Stehen und am Boden übten wir diverse Nahkampf-Situationen bei denen die Spezialtechniken sich optimal eigneten. Da diese Spezialtechniken auch beim Üben schmerzhaft sind übten wir diese nur kurz. Wir wechselten das Thema und es gab noch eine Pistolenabwehrsituation und eine Block-Konter-Übung mit Drill. Ganzheitliches abdrehen. Ich wollte die Drehung nach rechts und die Drehung nach links üben. Dazu verwendete ich eine Pistolenbedrohung, bei dieser der Angreifer auf dich zu lief und die Pistole zog. Mit der linken Hand auf den Lauf, Arm strecken und starke Hüftdrehung nach rechts, Schock-Schlag und entwaffnen. Für die Drehung auf die andere Seite verwendete ich eine Revers-Situation. Angreifer haltet dich mit links und will mit der starken Faust zuschlagen. Mit der Ausweichbewegung Nr. 1 funktionierte es tadellos. Die Befreiung und das Blocken passierte fast gleichzeitig. Dabei musste beachtet werden, dass die Arme nach dem Block zur Deckung oben blieben, denn anschliessend musste man den Angreifer mit einem Handrückenschlag abbremsen. Um den Angriff zu beenden verwendeten wir einen Schlag in sein Gesicht und einen Kick in seine Kniekehle. Mit einer guten Beinarbeit gelang es die Techniken in der gewünschten Geschwindigkeit auszuführen. Denk daran, in die Richtung in du gehen willst, dieses Bein musst du zuerst anheben, vermeide die Beine zu kreuzen!

Über kravmagaschule

Krav-Maga Street-defend-and-fight-ystem. Die Selbstverteidigung beginnt im Kopf, clever kämpfen, das lernst du bei Peter Kropf.
Dieser Beitrag wurde unter Trainings-Memo, Uncategorized veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..