Freitag und Samstag Weiterbildung angesagt Liestal


Am Freitagabend und den ganzen Samstag besuchte ich das Modul 8 aus dem Advanced-Instruktoren-Lehrgang. Dort ging es um die Trainingslehre, wie soll man unterrichten und welche Methodik eignet sich am besten.

Das Thema war mit methodischen Akzenten zu arbeiten. Uns wurde beigebracht wie man lernwirksam unser Wissen vermitteln sollte. Mit dem Ziel einen optimalen respektive stufengerechten und erfolgreichen Unterricht anzubieten.
Am Freitagabend absolvierten wir den theoretischen Teil.  Behandelt wurden hauptsächlich die drei Stufen des motorischen Lernens. Lernstufe von eins bis drei… Basic, Advanced und Instruktorenlevel.

Heute Samstag wurde es dann für alle Kandidaten ernst. Für die verschiedenen Trainingsaufgaben mussten Lose gezogen werden. Mein Partner und ich erwischten das Thema Stockabwehr und mussten passend zur Advanced-Stufe  ein entsprechendes Training über 20 Minuten vorbereiten.  Alle Gruppen wurden anschliessend von den Teilnehmern bewertet. Die verschiedenen Feedbacks waren für mich sehr informativ. Ich konnte so einiges an nützlicher Information mit nach Hause nehmen. Die heute gemachten Erfahrungen gaben mir persönliche Bestätigung, dass ich bereits unbewusst keine markanten Fehler in meiner Unterrichtsart mache. Aufgefallen ist allen Teilnehmern während meiner Lektion meine direkte Art der Motivation. Dort muss ich unbedingt meinen Wortschatz erweitern!  Ich habe ab sofort das Wort „Memme“ aus meinem Wortschatz gelöscht. Nie mehr werde ich bei Drillübungen die Schüler als Memmen bezeichnen, auch wenn es, wie ihr wisst, nicht denunzierlich gemeint ist! Eventuell kennt jemand ein anders Wort welches zu Leistungssteigerung beitragen könnte? Bis anhin war ich der Meinung, dass ich mit der Bemerkung „los ihr Memmen gebt mal Gas“, sich niemand beleidigt fühlen würde. Ich wollte  damit motivieren, die Leistungsbereitschaft zu steigern.

Die Unterlagen über die Dreistufen-Methodik habe ich schon länger in meinen Ordnern. Mit den heutigen praxisbezogenen Übungen wurde mir der Text verständlich und ich werde die verschiedenen Akzente daraus in den künftigen Trainings bewusster einbauen. Ich bin Giuseppe sehr dankbar, dass er so ein hochwertiges und gut strukturiertes Ausbildungsprogramm entworfen hat! Die gemachten Erfahrungen von heute werden mir persönlich auch viel Zeitersparnis in der Trainingsvorbereitung einbringen.

Über kravmagaschule

Krav-Maga Street-defend-and-fight-ystem. Die Selbstverteidigung beginnt im Kopf, clever kämpfen, das lernst du bei Peter Kropf.
Dieser Beitrag wurde unter Allgemeines abgelegt und mit verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..