Auch heute war es draussen schon wieder viel heisser als drinnen im Trainingsraum, ohne Klimageräte wäre das Training sehr hart gewesen, gut ich hätte weniger Gas gegeben, passe mich jeweils ja den Gegebenheiten an. Das heutige Training war bestückt mit Basic-Bewegungsabläufen und mit zwischendurch gab es ein paar gymnastische Aufgaben zu lösen. Muskelkater sollte es nicht geben, es war ja sehr abwechslungsreich, es ging um die Schnellkraft. Das Wegklappen des gesamten Körpers bei einem Angriff gehört zu den wichtigsten Übungen überhaupt. Und gerade deshalb werden solche Übungen immer wieder in den Trainingseinheiten eingebaut. Den Körper wegklappen und den Schwung des Angreifers eine kurze Zeit mitnehmen und zu seinem Vorteil verwenden, so hiess
die heutige Aufgabe. Die zweite Aufgabe war dem Y-Schritt nach vorne mit gleichzeitigem Zuschlagen, und zwar Zuschlagen, nicht Streicheln! Um diesen Bewegungsablauf zu verinnerlichen braucht es viele Wiederholungen. Zur Auflockerung zeigte ich dann noch ein paar Varianten mit kurzen Fixierungen. Den geplanten „Gesichts-Takedown“ habe ich weggelassen, es war mir einfach zu heiss, auch unangenehm mit den schweissigen Händen so dem Partner ins Gesicht zu schlagen. Ich glaube darüber waren alle froh und ertrugen die schmerzenden Fingerhebel, genossen sie sogar. In der zweiten Lektion ging es um meine Prüfungsvorbereitung für das kommende Wochenende. Wir übten kurz die Szene „mehre Angreifer“ durch. Nicht lange, man sah, dass es funktionierte und zeitlich auch passen würde. Weiter ging ich mit Domi noch alle Pistoenabwehrtechniken und alle Messerabwehrtechniken durch. Bis auf eine Technik ging alles geschmeidig durch. So, nun können die Prüfungen kommen, ich bin soweit! Ob ich es schaffe? Ihr werdet es hier lesen können.
-
Aktuelle Beiträge
- Fortgeschrittene – Instruktoren und Instruktorinnen…
- Neulinge im konditionellem Vergleich
- Beginner bekommen bei uns eine extra Portion Aufmerksamkeit
- Attacke mit Stock trainieren
- Dieser Beitrag ging unter, hätte im Januar 2020 veröffentlicht werden sollen. Aber nach dem Anlass bekamen wir Corona Fight „Open Bern Januar 2020“
Neueste Kommentare
Archiv
- Mai 2023
- Dezember 2019
- Mai 2019
- April 2019
- Februar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- November 2017
- Februar 2017
- Juli 2016
- Juni 2016
- März 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Juli 2015
- Mai 2015
- Februar 2015
- Dezember 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Mai 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- April 2011
- März 2011
- Februar 2011
- Januar 2011
- Dezember 2010
- November 2010
- Oktober 2010
- September 2010
Kategorien
Meta