Bereits schon seit gestern und heute den ganzen Tag hindurch bekam ich verschiedene Abmeldungen für die heutigen Trainingseinheiten. Man hat viel zu tun, vieles ist in Bewegung. Mutter ist gestürzt und muss betreut werden, Freundin ist die Treppe hinunter gefallen, alles voller blauer Flecken und muss versorgt werden…was ist denn los, allgemeines Stürzen, oder was? So kam es, dass heute Abend die beiden Lektionen relativ schwach besucht wurden. Das Thema war sicherlich interessant genug, daran kann es nicht gelegen haben 🙂 Eigenlob stinkt, ich weiss, sorry. Im ersten Training ging es um die Verteidigung am Boden gegen Kicks Richtung Kopf. Würger wollte ich auch noch üben, was zeitlich leider nicht mehr ging. Kein Problem, denn ich plane generell so, dass ich jeweils ein paar Techniken in Reserve nehme. Wir lernten gleich am Anfang das korrekte Aufstehen auf zwei unterschiedliche Arten. Ebenfalls übten wir aus der Bodenlage zu kicken, was immer leichter aussieht als es dann in Wirklichkeit ist. Die Möglichkeiten, wie man sich am Boden vor den gefährlichen Fusskicks schützen kann sind beschränkt. Dennoch ist aber sehr wichtig, dass man die Techniken kennt und dass sie regelmässig geübt werden! Ich zeigte unterschiedliche Schutz-und-Kontermöglichkeiten. Die Bodenverteidigung faszinierte, irgendwie beruhigend zu Wissen, dass man am Boden nicht ganz chancenlos ist. Nichts Neues; die Flexibilität der Hüftbewegung ist auch am Boden für eine optimale Reaktionszeit massgebend. Bei den Verteidigungstechniken galt es bei der Ausweichbewegung zuerst mit der Hüfte zu starten, dadruch schaffte man es sehr schnell mit den Beinen zu kontern. – Und schon war die Basic-Einsteigerlektion vorbei und wir wechselten zum Advanced-Training, welches ich heute anders als sonst gestaltete. Im Advancedtraining verwendete ich Basic1 bis 3-Prüfungstechniken zum Aufwärmen. Mit schnellen und pausenlosen Wiederholungen waren wir blitzartig aufgewärmt. Aus einer ganz simplen Basic-Technik wurde nach und nach ein komplexer Ablauf. Die im gesamten Bewegungsablauf eingebauten Hebel sorgten dafür, dass die Schulter, der Rücken bis hin zu den Fingerlein und viele weitere Gliedmassen automatisch gut gedehnt und aufgewärmt wurden. Weiter ging es mit Advanced1-Prüfungstechniken. Stoppkick und Kniestoss in Verbindung des Y-Schrittes. Auch hier galt es die Übung so oft wir nur möglich zu wiederholen. Zu guter Letzt wechselten wir auf den Boden, zu den nächsten Prüfungstechniken. Vor Feierabend wurden alle Techniken nochmals wiederholt. Damit bleiben die geübten Abläufe besser im Gedächtnis hängen. Pünktlich war die Lektion fertig und nun durften wir uns entspannen. Am Sanstag trainieren wir dann weiter.
-
Aktuelle Beiträge
- Fortgeschrittene – Instruktoren und Instruktorinnen…
- Neulinge im konditionellem Vergleich
- Beginner bekommen bei uns eine extra Portion Aufmerksamkeit
- Attacke mit Stock trainieren
- Dieser Beitrag ging unter, hätte im Januar 2020 veröffentlicht werden sollen. Aber nach dem Anlass bekamen wir Corona Fight „Open Bern Januar 2020“
Neueste Kommentare
Archiv
- Mai 2023
- Dezember 2019
- Mai 2019
- April 2019
- Februar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- November 2017
- Februar 2017
- Juli 2016
- Juni 2016
- März 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Juli 2015
- Mai 2015
- Februar 2015
- Dezember 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Mai 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- April 2011
- März 2011
- Februar 2011
- Januar 2011
- Dezember 2010
- November 2010
- Oktober 2010
- September 2010
Kategorien
Meta