Heute trafen sich nur eine Handvoll Mitglieder zum letzten Krav Maga –Training in der Krav Maga Schule. Fast schon Privatunterricht, so kam es mir vor. Gut, dass es aufging, somit konnte ich auch mittrainieren! Den Trainings-Level passte ich den Teilnehmern an. So gab es Kombinationen für die Fortgeschrittenen und Kombinationen für die Anfänger. Die spezielle Boxkombination gefiel mir besonders gut, clever eingeteilt, den Schwung komplett ausgenutzt, garantierter Treffer. Allgemein wurde mit grosser Ausdauer geübt. Jeder konnte sich intensiv den Techniken widmen, da wir ja nur sehr wenige waren ging alles viel schneller als sonst. Kurz übten wir noch den Fall nach vorne und den Rundkick aus der liegenden Position. Das ist eine Prüfungstechnik, die wir noch oft trainieren, welche ich immer wieder in den Lektionen einbauen werde. Bei den Partnerübungen trainierten wir die Befreiung gegen das doppelhändige Festhalten des einten Armes. Für diese Art der Befreiung zeigte ich drei unterschiedliche Möglichkeiten. Die erste Technik beinhaltete einen Ellenbongenstoss, darauffolgende Gegenbewegung und der Flucht. Die zweite Technik löste das Problem mit einem geschmeidigen Wurf. Die dritte Befreiungstechnik beinhaltete die kleine Innensichel. Richtig fies wie der Angreifer dadurch erbarmungslos nach hinten stolperte, chancenlos stürzte er, man musste den Stürzenden am Arm festhalten, damit er nicht unkontrolliert auf den Boden knallte. Die notwendige Vorsicht wurde diszipliniert eingehalten und alle hatten Spass an den neu gelernten Techniken. Bis zur letzten Minute wurde geübt, gehebelt… Schade, es ging alles sehr schnell vorbei,… das letzte Training, es ist nun Geschichte. Im nächsten Jahr geht es weiter. Wir wünschten uns allerseits einen guten Rutsch und verabschiedeten uns zum letzten Mal im alten Jahr. 🙂
-
Aktuelle Beiträge
- Fortgeschrittene – Instruktoren und Instruktorinnen…
- Neulinge im konditionellem Vergleich
- Beginner bekommen bei uns eine extra Portion Aufmerksamkeit
- Attacke mit Stock trainieren
- Dieser Beitrag ging unter, hätte im Januar 2020 veröffentlicht werden sollen. Aber nach dem Anlass bekamen wir Corona Fight „Open Bern Januar 2020“
Neueste Kommentare
Archiv
- Mai 2023
- Dezember 2019
- Mai 2019
- April 2019
- Februar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- November 2017
- Februar 2017
- Juli 2016
- Juni 2016
- März 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Juli 2015
- Mai 2015
- Februar 2015
- Dezember 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Mai 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- April 2011
- März 2011
- Februar 2011
- Januar 2011
- Dezember 2010
- November 2010
- Oktober 2010
- September 2010
Kategorien
Meta