Es macht Spass, wenn der Angreifer dich nicht festhalten kann! Doch braucht es dazu viel Übung, denn die Befreiungstechniken sehen in der Ausführung oft einfacher aus als sie sind. Sich erfolgreich gegen das Festhalten der Hände am Handgelenk zu befreien gelingt meistens nur, wenn man ganzheitlich handelt. Nur den Arm wegzuziehen reicht nicht aus. Meistens dauert es im Ernstfall viel zu lange, in der Regel staunt man erst einmal bis man endlich reagiert. Heute Abend übten wir die verschiedensten Befreiungstechniken aus unterschiedlichsten Situationen. Mir war klar, dass es konditionell nicht gerade anspruchsvoll werden wird. Als Kompensation gestaltete ich das Aufwärmprogramm recht intensiv. Die Kondition ist eine sehr wichtige Voraussetzung für eine erfolgreiche Verteidigung und deshalb werde ich immer vermehrt darauf achten und solche Übungen wie heute Abend in der Lektion einbauen.
Im Drilltraining sah ich auf einmal Blut auf den Gesichtern unserer Boxfiguren. Teils wurde so stark geschlagen bis die Fäuste bluteten. Übertrieben, bräuchte es nicht, schnelle Schläge sind wichtiger und effizienter. Nach einer Weile hatten alle genügend Schläge ausgeteilt. Kurz vor Schluss übten wir noch eine Takedowntechnik, wenn man am Revers gehalten wird. Es war eindrucksvoll zu sehen, wie auch die Kleineren der Teilnehmer starke Leute auf die Knie zwangen.
In der zweiten Lektion übten wir, wie schon gewohnt, die unterschiedlichsten Prüfungstechniken. Ich fand, dass es nun langsam an der Zeit war die Prüfungstechniken mit Schutzausrüstung zu üben. Somit konnte das Tempo der massiv erhöht werden. In der Realität muss es auch schnell gehen. Eigentlich locker und doch mit der notwendigen Konzentration wurde geübt und die vorgegebenen Aufgaben so gut wie möglich interpretiert. Mir selber sind die Prüfungsbeschriebe auch immer wieder unklar, so war ich froh, dass Markus dabei war. Er kennt die einzelnen Techniken sehr gut. Ich selber habe zwischenzeitlich dermassen viele Abläufe im Kopf, dass die Zuordnung immer schwieriger wird. Oder könnte das mit meinem Jahrgang einen Zusammenhang haben? Grins!!!
-
Aktuelle Beiträge
- Fortgeschrittene – Instruktoren und Instruktorinnen…
- Neulinge im konditionellem Vergleich
- Beginner bekommen bei uns eine extra Portion Aufmerksamkeit
- Attacke mit Stock trainieren
- Dieser Beitrag ging unter, hätte im Januar 2020 veröffentlicht werden sollen. Aber nach dem Anlass bekamen wir Corona Fight „Open Bern Januar 2020“
Neueste Kommentare
Archiv
- Mai 2023
- Dezember 2019
- Mai 2019
- April 2019
- Februar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- November 2017
- Februar 2017
- Juli 2016
- Juni 2016
- März 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Juli 2015
- Mai 2015
- Februar 2015
- Dezember 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Mai 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- April 2011
- März 2011
- Februar 2011
- Januar 2011
- Dezember 2010
- November 2010
- Oktober 2010
- September 2010
Kategorien
Meta