Trainings-Memo 18. 10. 18 in Solothurn


Diese Woche war ich in Solothurn eingeteilt. Immer eine Freude zu sehen, wenn die Bude voll ist. Es waren so einige am Start, erfreulich viele Frauen, das ist gut so! Das übliche Pratzenaufwärmprogramm mit zweimal ausweichen, dann schlagen und die Beine dehnen brachte alle mal auf Touren. Danach zeigte ich auch den Solothurnern ein paar fiese «Distanz Maker» und wie man sie einsetzen kann. Im Nahkampf ist es sehr wichtig den Angreifer auf eine nützliche Schlagdistanz zu bringen. Mit dem Daumen zur Leiste Fahren, Zeigefinger-Druck zum Weisheitszahn, Brustbeinfahrt und Oberschenkelinnenseite mit dem Daumen oder mit dem Ellbogen. All diese Techniken übten wir nur kurz weil sie schmerzhaft sind. Es ging mir darum, dass alle derartige Techniken kennen. Auf keinen Fall sollten sie in Vergessenheit geraten, denn zum Üben sind sie mühsam. In der Realität absolut nützlich um vor der eigentlichen Technik abzulenken oder um einen Takedown zu starten. Pünktlich um halb acht startete ich dann mit dem Block-Konter-Programm. Es galt einem Schwinger mit rechts rechtzeitig abzutauchen und beim Schritt 5 dem Angreifer in den Bauch zu schlagen, damit hinter ihm zu sein um ihn zu kontrollieren. Bei den Fortgeschrittenen übten wir zusätzlich, dass der Angreifer einen fiesen Ellenbogenschlag ausführt. Den Ellenbogenschlag musste geblockt werden und es galt einen Takedown einzuleiten. Danach übten wir noch drillmässig in der Dreiergruppe. Angriff, wie beschrieben, danach den Angreifer zur Seite schieben und sich auf den zweiten Angreifer zu konzentrieren. Dort Japp, Kross und Kniestoss auf das Kissen schlagen. Der Drill hatte es in sich und nicht alle schafften es durchzuhalten. Nur die wenigsten schafften es sich hinter die Angreifer zu gelangen. Kein Problem, es braucht alles seine Zeit.

Über kravmagaschule

Krav-Maga Street-defend-and-fight-ystem. Die Selbstverteidigung beginnt im Kopf, clever kämpfen, das lernst du bei Peter Kropf.
Dieser Beitrag wurde unter Trainings-Memo abgelegt und mit , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..