In Bern ging es heute auch um den Kampf am Boden. Gewisse Bodenkampf-Bewegungen eignen sich bestens als Aufwärmübung. Etwas intensiver als in Zürich können wir in Bern derartige Themen üben. In Bern sind meistens Fortgeschrittene dabei. Nebenbei möchte ich erwähnen, dass die Berner um einiges seriöser trainieren als die Teilnehmer in Zürich. Die meisten schaffen es sogar mehr als einmal pro Woche zu trainieren und damit kommt man definitiv schneller vorwärts. Das musste einmal geschrieben werden. Aber nun zurück zum Training in Bern. Gezielte Kicks aus der Bodenlage; aus der Bodenlage treffsicher auf eine kleine Fläche zu treffen war nicht einfach, deshalb haben wir diese Kicktechnik über längere Zeit trainiert. Danach trainierten wir die Situation, dass jemand auf dir sitzt und dich schlägt. Mit der Brücke übten wir wie man den Angreifer los wird. Danach galt es mit Augendruck und anderen fiesen Sachen den Angreifer zu fixieren, mit Tiefschlägen zu attackieren und in schlussendlich mit einem Beinhebel «einzupacken». Damit wir noch eine Pistolenbedrohung üben konnten gingen wir davon aus, dass wir danach von einem anderen Angreifer mit einer Pistole bedroht werden und zwar von hinten zwischen den Schulterblättern. Mit einer ganzen Drehbewegung und dem gleichzeitigen Einklemmen des Waffenarmes gelang es dann die Bedrohung abzuwenden und den Angreifer zu entwaffnen. In den Drillübungen starteten wir dann mit der Situation am Boden, packten den Angreifer ein und anschliessend folgte die Waffenbedrohungs-Situation. Im Drill zeigte es sich dann wer vorher seriös übte. Da blieb keine Zeit mehr für Details, es kam wie es kommen musste. Für mich war es auch spannend die unterschiedlichen Fortschritte zu sehen. Merke dir, dass du dich im Training voll auf die Technik konzentrieren musst. Wer das nicht tut handelt grobfahrlässig!
-
Aktuelle Beiträge
- Fortgeschrittene – Instruktoren und Instruktorinnen…
- Neulinge im konditionellem Vergleich
- Beginner bekommen bei uns eine extra Portion Aufmerksamkeit
- Attacke mit Stock trainieren
- Dieser Beitrag ging unter, hätte im Januar 2020 veröffentlicht werden sollen. Aber nach dem Anlass bekamen wir Corona Fight „Open Bern Januar 2020“
Neueste Kommentare
Archiv
- Mai 2023
- Dezember 2019
- Mai 2019
- April 2019
- Februar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- November 2017
- Februar 2017
- Juli 2016
- Juni 2016
- März 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Juli 2015
- Mai 2015
- Februar 2015
- Dezember 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Mai 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- April 2011
- März 2011
- Februar 2011
- Januar 2011
- Dezember 2010
- November 2010
- Oktober 2010
- September 2010
Kategorien
Meta