Trainings-Memo 12. Dezember 18 in Herzogenbuchsee


Im ersten Training ging es zu Beginn um die Rundumverteidigung. Dazu positionierte ich ein paar Leute mit dem Kissen in einer Sternformation und einer stand in der Mitte und musste verschiedene Techniken, passend zur Position, auf die Kissen schlagen. Die schnelle Laufbewegung und komplette Körperverschiebung und einen festen Stand wurden damit trainiert. Konditionell war es ebenfalls recht anspruchsvoll. Dann zeigte ich noch ein paar Boxkombinationen auch mit Schlägen in die Nieren, bei denen wir dann den Schritt 3 und 4 machten, um den Treffer anzubringen. Dafür mussten wieder einmal unsere Boxfiguren hinhalten. Anschliessend übten wir die Ausweichbewegung für einen Messerstich Nr. 3 und Nr. 4. Dafür zeigte ich diesmal eine schnellere Varianten als vor einer Woche.
Wie man nach der Blockbewegung sofort mit dem Handrücken den Angreifer irritieren kann und somit die Chance für eine kräftige Kontertechnik, wie z.B. einen Kniestoss und Ellenbogenschlag bekommt. Als Drill übten wir dann die Rundumverteidigung mit Schutzwesten und Helm und jeder Teilnehmer bekam jeweils nur eine Chance (1 Leben).
Der Drill begann mit einer langen Schlagkombination, danach wurde der Verteidiger mit dem Messer attackiert. Der Angreifer konnte frei entscheiden ob mit Stich 4 oder 3 zugestochen wurde. Der Verteidiger musste nun reflexartig kontern und möglichst schnell den Kampf beenden. In dieser Form übten wir dann bis zum Schluss der Lektion.

In der zweiten Lektion ging es dann um den Ausweichschritt Nr. 6 und Nr. 7 in Kombination mit einer Konterattacke. Musst du nach links um zu kontern, dann bewege zuerst das linke Bein und ziehe das andere Bein dann sofort nach damit du wieder stabil stehen kannst!
Diese Laufregel musste zuerst einmal verankert werden. Zum verinnerlichen zeigte ich drei verschiedene Übungen. Damit konnten die Einsteiger relativ schnell verstehen, dass sie nur erfolgreich kontern können, wenn zuerst ein stabiler Stand erreicht wurde.
Es half, wenn man nach der Ausweichbewegung und dem Block einem abschliessenden Roundhous-Kick als Konter starten musste. Oder beim Ausweichen fast gleichzeitigem den Arm Fassen oder das gegnerischen Handgelenkes packen musste. Wenn dann der Angreifer seinen Arm zurückziehen wollte konnte kontrolliert werden ob man einen festen Stand einnehmen konnte oder nicht.
Ich liess den Teilnehmer/innen viel Zeit, um sich mit den Bewegungen vertraut zu machen. Mit der Zeit konnte ich den Fortschritt bei allen gut erkennen, das ist immer wie Öl für meinen Motivations-Motor. Als die meisten die Aufgaben umsetzen konnten gingen wir dann zu den effektiven Kontertechniken, wie zum Beispiel Kniestoss, Ellenbogenschlag und Hammerschlag.

Über kravmagaschule

Krav-Maga Street-defend-and-fight-ystem. Die Selbstverteidigung beginnt im Kopf, clever kämpfen, das lernst du bei Peter Kropf.
Dieser Beitrag wurde unter Trainings-Memo, Trainingseindrücke abgelegt und mit , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..