In der ersten Lektion ging es um die erfolgreiche Messer- und Stockabwehr, doch leider reichte die Zeit nur für das erste Thema. Das Aufwärmprogramm begann mit leichtem Joggen bei dem man gleichzeitig aufmerksam zuhören sollte. Alle mussten auf unterschiedliche Kommandos reagieren wie Richtung wechseln, Liegestützen machen oder das „Klappmesser“ auszuführen. Auf diese Art brachte ich den Plus leicht nach oben und steigerte die Konzentration. Als kleine Einlage gab es noch eine Laufstabilitätsübung. Ganz klar zeigte ich wie man kraftvoll vorwärtskommt und wie man seine Kraft mit Schreien massiv erhöhen kann. Ja, allgemein glaubt man ja meinen Erklährungen, doch nur zwei Teilnehmer vermochte ich zum Schreien zu motivieren. Der grosse Rest schrie auf ihre eigene Art, eine Art der Verschwiegenheit…
Lassen wir dieses Thema! In der heutigen Lektion ging es mir darum einmal einen Messerangriff von der Seite zu blocken und zu kontern. Weil bei diesem Ablauf am Schluss ein ultimativer Rundkick vorkam legte ich grossen Wert auf die starke Ausführung des Kicks. Wir übten dies sehr intensiv, sieht immer einfach aus, ich weiss. Erst wenn man die Hüfte auch wirklich voll ausdreht bekommt der Kick den notwendigen Schwung. In der Messerabwehr ist ein Rundkick ein sehr wichtiges Element, er kann auf relativ sicherer Distanz ausgeführt werden und weil der Kick maximal auf Kniehöhe eintrifft ist er wirkungsvoll und wird vom Messer nicht schnell genug erreicht. Nachdem wir den seitlichen Angriff (Eispickelhaltung) ausführlich übten, wechselten wir zum frontalem Angriff, einem gerade gestochenen Messerstich. Hier musste der Schneideblock etwas stärker als vorher ausgeführt werden, gut tat wer sich dazu die Armschoner überstülpte! Mit einem Handgelenkhebel wurde der Angreifer schlussendlich entwaffnet. Extrem schnell war die Lektion vorbei, nicht nur ich habe ganz erstaunt auf die Uhr geschaut. Es folgte die Lektion für Fortgeschrittene. Wie üblich war das Aufwärmen relativ kurz. Ich denke immer, dass die Leute wegen der Selbstverteidigung zu mir kommen und nicht für die Fitness. Wer fit bleiben will, der kann auch ohne mich Joggen gehen… sollte ich mich irren, bitte meldet euch?!! Schon nach 15 Minuten konnten wir mit den Techniken starten. Selbstverständlich mit Schutzausrüstung, Helm, Handschuhe und Westen. Gleich zu Beginn starteten wir mit einer komplexen Kampfkombination. Eine sehr realistische Kampfsituation bei der man während dem Laufen gezielte Schläge platzieren musste. Der Angreifer hatte die Aufgabe weiterhin zuzuschlagen, nicht zu stoppen und der Verteidiger musste ungeachtet der Anzahl Schläge, konsequent seine Verteidigungskombination durchziehen. Eine halbe Stunde vor Schluss wechselten wir zu einer weiteren Kampfsituationstechnik. Es galt einen frontalen Faustschlaghagel abzublocken und mit zwei ganz gezielten Faustschlägen die Auseinandersetzung zu beenden. Die zwei abschliessenden Schläge galt es auf den „geheimen“ Punkt zu treffen, korrekt getroffen führt diese Kombination zum sicheren Knockout. Diese Kombination wurde auch sehr schnell verstanden und super umgesetzt. Es wurde sehr ausdauernd trainiert – und schon war auch die Advanced-Lektion vorbei und ich war der Einzige bei dem das T-Shirt trocken blieb. Ist eben das harte Los des Trainers…
-
Aktuelle Beiträge
- Fortgeschrittene – Instruktoren und Instruktorinnen…
- Neulinge im konditionellem Vergleich
- Beginner bekommen bei uns eine extra Portion Aufmerksamkeit
- Attacke mit Stock trainieren
- Dieser Beitrag ging unter, hätte im Januar 2020 veröffentlicht werden sollen. Aber nach dem Anlass bekamen wir Corona Fight „Open Bern Januar 2020“
Neueste Kommentare
Archiv
- Mai 2023
- Dezember 2019
- Mai 2019
- April 2019
- Februar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- November 2017
- Februar 2017
- Juli 2016
- Juni 2016
- März 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Juli 2015
- Mai 2015
- Februar 2015
- Dezember 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Mai 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- April 2011
- März 2011
- Februar 2011
- Januar 2011
- Dezember 2010
- November 2010
- Oktober 2010
- September 2010
Kategorien
Meta