In der ersten Lektion übten wir auf unterschiedliche Arten und mit verschiedenen Übungen, die Grundstabilität zu bewahren. Anfangs musste jeder durch eine Menschenmenge gehen und dabei die Stabilität bewahren. Ganz gut konnte man sehen, dass die Laufschule etwas gebracht hat, „kravmagatechnisches“ Laufen brachte den Erfolg und problemlos konnte man sich gegenüber der Menschenmenge durchsetzen. Zum Aufwärmen übten wir zwischendurch noch den Messerabwehrblock, der kann nicht genug geübt werden. Eigentlich wollte ich auch noch eine Messerabwehrsituation üben, doch es waren doch einige Neulinge dabei und sie wären damit überfordert gewesen. So entschloss ich mich anders, baute eine Befreiungstechnik ein, wenn man an die Wand gedrückt wird. Anschliessend gab es noch eine Erweiterung mit einem Takedown. Zwischendurch bildeten wir noch einen Laufkorridor mit Schlagkissen. Alle mussten da durch, was teils recht Überwindung abverlangte. Es warteten alle anderen mit Kissen darauf, einen umzustossen. Eine hervorragende Stressübung, dort durchzulaufen und dabei galt es unbedingt, die Stabilität zu bewahren. Hat gut funktioniert und ich finde es auch super, dass niemand mit seinem Einsatz übertrieben hat, was bei allen Übungen immer sehr wichtig ist! Schliesslich wollen wir alle einerseits trainieren, anderseits auch Spass dabei haben. Über die ganze Zeit der Lektion wurden Stresskomponente eingebaut, sogar beim Beinhochschwingen bekam man das Kissen zu spüren. Auch während den Rumpfbeugen gab es Pratzenschläge auf den Bauch, so musste man die Muskeln durchgehend angespannt halten. Zum Schluss übten wir drei Positionen des Kreisblocks. Als Stressfaktor löschte ich das Licht. Nur noch eine Röhrenlampe spendete etwas Licht für den gesamten Raum, das brachte den gewünschten Effekt. Es war eine coole Lektion, ich dachte noch an Georgette. So schade, dass Sie mit Ihrem Fussgelenk so Probleme hat, sie wäre sicher auch gerne dabei gewesen. Von hier aus drücke ich ihr ganz fest die Daumen, dass es bald endgültig heilen wird!
In der darauffolgenden Advanced-Lektion übten wir dann Elemente aus dem Advanced-Prüfungsprogramm. Selbstverständlich verpacke ich jeweils die verlangten Techniken in ein spannendes Programm. Heute übten wir unterschiedliche Pistolenabwehrtechniken und kombinierten dazu einen weiteren möglichen Ablauf. Schlussendlich waren es dann drei Prüfungstechniken hintereinander die im Kampfablauf enthalten waren und geübt wurden. Kurz vor Schluss, ja eigentlich weiss ich es besser, habe ich mich dann verletzt. Ohjeee, das Blut lief nur so runter. Das kommt davon, wenn man mit einer Hartkunststoffpistole übt. So bin ich voll in das Korn der Pistole gelaufen, aber mit voller Wucht! Zuerst dachte ich, dass ich den Kiefer gebrochen hätte, so hat es gerumst. Zum Glück wird aber ausser eine Narbe nichts zurückbleiben. Nun bin ich eine Erfahrung reicher und das wird den Schülern zugute kommen. Selbstverständlich wurde ich sofort bestens verarztet! Mein Hilfsinstruktor Markus war sofort zur Stelle und auch Sarina, Sie ist ja Krankenschwester, sorgte dafür, dass die Blutung gestoppt wurde. Obwohl ich am Kiefer verletzt wurde, bekam ich von Markus sogar noch einen Kopfverband, es soll ja dramatisch aussehen 😉 So wurde ich fast ein wenig zu fest umsorgt, aber nur ein wenig 🙂 vielen Lieben Dank an euch!
-
Aktuelle Beiträge
- Fortgeschrittene – Instruktoren und Instruktorinnen…
- Neulinge im konditionellem Vergleich
- Beginner bekommen bei uns eine extra Portion Aufmerksamkeit
- Attacke mit Stock trainieren
- Dieser Beitrag ging unter, hätte im Januar 2020 veröffentlicht werden sollen. Aber nach dem Anlass bekamen wir Corona Fight „Open Bern Januar 2020“
Neueste Kommentare
Archiv
- Mai 2023
- Dezember 2019
- Mai 2019
- April 2019
- Februar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- November 2017
- Februar 2017
- Juli 2016
- Juni 2016
- März 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Juli 2015
- Mai 2015
- Februar 2015
- Dezember 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Mai 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- April 2011
- März 2011
- Februar 2011
- Januar 2011
- Dezember 2010
- November 2010
- Oktober 2010
- September 2010
Kategorien
Meta