Diese Woche gestaltete ich die Trainings in Bern und ich Buchsi ähnlich. Es ging mir hauptsächlich darum die Teilnehmer dazu zu bringen, dass sie sich ganzheitlich bewegten. Immer wieder beobachte ich, dass man sich alleine auf die Bewegungen mit den Armen konzentriert und den Rest, die Beine und das Laufen vernachlässigen. Oft auch will man sich korrekt bewegen und hört dann Mittendrin auf. Das kommt davon, dass man dabei zu viel überlegt. Ich rate immer wieder, einfach laufen lassen, denn das Unterbewusstsein hat sich die Bewegung bereits komplett eingeprägt. Damit das aber funktioniert braucht es volle Konzentration welche manchmal etwas zu kurz kommt. Ein kurzes Gespräch mit dem Trainingspartner reicht aus, rasch wegsehen, etwas trinken und schon könnte der wesentliche Teil der Ablaufs verpasst werden. Will man sich kravmagatechnisch weiterentwickeln sollte man in dem Augenblick wo ich die Technik vorführe mit höchster Konzentration zuschauen. Ihr werdet sehen, es funktioniert! Speziell war der Donnerstag, draussen wurde es innert kürzester Zeit wärmer, auf einmal waren es 26 Grad. Von 12 auf 26 Grad innert drei Stunden. Daraus resultierte, dass einigen nicht mehr so gut ging und sie deswegen nicht zum Training kamen. Besser so, jeder spürt es selber am besten ob er mag. In Bern war die Gruppe sehr klein, dafür gab es aber wieder ein Neuzugang, und das schon wöchentlich. Im grössten Regen fuhr ich so rasch es ging zurück nach Buchsi, dort hätten alle bereits in Schutzausrüstung bereit stehen sollen. Dem war leider nicht so. Wieder wollten alle die Prüfungstechniken üben, dabei können sie diese schon längst. Ich wollte Kampfabläufe und eine neue Art von Sparring üben. Diese Art von Training führt automatisch zur Steigerung der Koordination. Mit der Kampfkombination wurden alle notwendigen Geister geweckt die es zur Steigerung seiner Leistungsfähigkeit benötigte. Leider wurde es nicht von allen Teilnehmern verstanden und umgesetzt. Beim Testsparring konnte ich wichtige Details erkennen. Das Bein zu weit hinten, das Lesen des Angreifers… Da gibt es noch ein paar interessante Aspekte die wir üben können. Es ist mir klar, dass noch nicht alle soweit sind, doch irgendwann müssen wir damit starten. Mit leichten Erschütterungen muss gerechnet werden, leicht, Helm sei Dank! Ich freue mich auf die nächsten Sparring-Trainings.
-
Aktuelle Beiträge
- Fortgeschrittene – Instruktoren und Instruktorinnen…
- Neulinge im konditionellem Vergleich
- Beginner bekommen bei uns eine extra Portion Aufmerksamkeit
- Attacke mit Stock trainieren
- Dieser Beitrag ging unter, hätte im Januar 2020 veröffentlicht werden sollen. Aber nach dem Anlass bekamen wir Corona Fight „Open Bern Januar 2020“
Neueste Kommentare
Archiv
- Mai 2023
- Dezember 2019
- Mai 2019
- April 2019
- Februar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- November 2017
- Februar 2017
- Juli 2016
- Juni 2016
- März 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Juli 2015
- Mai 2015
- Februar 2015
- Dezember 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Mai 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- April 2011
- März 2011
- Februar 2011
- Januar 2011
- Dezember 2010
- November 2010
- Oktober 2010
- September 2010
Kategorien
Meta