Das Hauptthema in den Lektionen (Zürich/Bern) war „das Bein stellen“ um damit den Angreifer gekonnt aus dem Gleichgewicht zu bringen. In der Krav Maga Schule Zürich und in der Krav Maga Schule Bern gab ich dieselbe Lektion. Mehrheitlich waren Anfänger dabei. Die Techniken wurden allesamt sehr gut verstanden und umgesetzt. Anfangs hatte ich etwas Bedenken, hatte in Bezug auf Verletzungen etwas Angst. Aus diesem Grund nahm ich mir etwas mehr Zeit für die Trainingsvorbereitung und entwickelte Vorbereitungsübungen, welche einerseits das Umfallen und andererseits das Beinstellen verständlicher machten. Wie es sich zeigte waren die Vorbereitungsübungen hilfreich, die Beinstelltechniken wurden sehr gut umgesetzt. Zu Beginn der Lektion machte ich darauf aufmerksam, dass die heutigen Techniken atypisch vom Krav Maga Israel-Style seien. Bei den Israelis kickt man direkt gegen das Knie und die Kniescheibe mit dem Ziel, das Bein komplett zu schädigen. Diesbezüglich wurde das Krav Maga Self Protect erweitert und den mitteleuropäischen Rechtsverhältnissen angepasst. Bei uns lernt man nicht ausschliesslich, das Bein zu demolieren, sondern verhältnismässig der Situation angepasst, dem Angreifer z.B. das Bein so zu stellen, dass er das Gleichgewicht verliert. In Zürich und in Bern kam die Lektion sehr gut an, die Teilnehmer waren beeindruckt. Hauptsächlich die weiblichen Teilnehmerrinnen waren begeistert, wie leicht das, und sogar ohne grossen Kraftaufwand, funktionierte. In den kommenden Wochen werde ich mindestens eine dieser Techniken in den Trainings einbauen, denn das Bein gekonnt zu stellen braucht viel Übung und muss in der Ausführung blitzschnell funktionieren. Selbstverständlich werden die Lektionen in der Krav Maga Schule Herzogenbuchsee diesbezüglich auch weiter gepflegt. Dort sind die Techniken jedoch bereits bekannt, dürfen aber nicht vernachlässigt werden.
-
Aktuelle Beiträge
- Fortgeschrittene – Instruktoren und Instruktorinnen…
- Neulinge im konditionellem Vergleich
- Beginner bekommen bei uns eine extra Portion Aufmerksamkeit
- Attacke mit Stock trainieren
- Dieser Beitrag ging unter, hätte im Januar 2020 veröffentlicht werden sollen. Aber nach dem Anlass bekamen wir Corona Fight „Open Bern Januar 2020“
Neueste Kommentare
Archiv
- Mai 2023
- Dezember 2019
- Mai 2019
- April 2019
- Februar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- November 2017
- Februar 2017
- Juli 2016
- Juni 2016
- März 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Juli 2015
- Mai 2015
- Februar 2015
- Dezember 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Mai 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- April 2011
- März 2011
- Februar 2011
- Januar 2011
- Dezember 2010
- November 2010
- Oktober 2010
- September 2010
Kategorien
Meta