Immer wieder dasselbe wiederholen, Bewegungsabläufe verinnerlichen, nur so werden die Bewegungen im Ernstfall auch reflexartig ausgeführt. Derartige Trainingseinheiten sind sehr bewegungsintensiv und fordern viel Konzentration und fördern die Kondition. Ebenfalls macht es einem sicherer, man spürt, dass man die Bewegung immer besser kann und im Ernstfall funktioniert’s. Mindestens zwei Mal pro Monat und pro Standort denke ich mir sinnvolle Bewegungsabläufe aus welche wir dann mit Schlagkissen und Handpratzen üben können. Dank den Schlagpostern können die Teilnehmer mal so richtig stark zuschlagen und die Schlagtreffsicherheit verbessern. Hier in nachfolgendem Clip könnt ihr ein Lektionsbeispiel sehen, man sieht, dass die Beinarbeit extrem wichtig ist, nur so schafft man es rechtzeitig zu blocken und zu kontern.
In Zürich waren es ein paar Techniken welche wir über die ganze Dauer der Lektion wiederholten und so verinnerlichten. Es ging mir nicht um die korrekte Ausführung, es ging darum, dass sie sich den Bewegungsablauf merken konnten und so mit der Zeit die Geschwindigkeit erhöhen konnten.
Hier in Herzogenbuchsee habe ich einige Leute die schon länger dabei sind und dort können wir deshalb bereits komplexere Abläufe verinnerlichen. Man kann gut sehen, dass die Teilnehmer kaum Zeit zum überlegen benötigen, sie reagieren locker und schnell.