Im Kanton Solothurn ist der 01. November bekanntlich ein Feiertag. Aber ich will ja möglichst viele Menschen kravmagisch begeistern und habe dieses Training sogar offen für Neuiteressenten gelassen und prompt sind auch welche gekommen. Auch sonst kamen mehr Kravmagafans als erwartet.
Start mit Bodenkampfübung Spyder, Schlagbewegungen im retour laufen. Umfallen nach hinten, Abwehrbewegung auf dem Rücken liegend. Mit diesen Bewegungsabläufen gestaltete ich ein happiges Aufwärmprogramm.
Die Hauptaufgabe für die Einsteiger war: Würgegriff lösen, am Boden auf dem Rücken liegend, Angreifer befindet sich zwischen den Beinen. Indem man die Beine fest zusammendrückte, konnte man das Nachrutschen des Angreifers kurz verhindern. Diesen Augenblick galt es auszunutzen und sich seitlich zu drehen, um das obere Knie dazuwischen zu schieben. Nun war es nicht mehr all zu schwierig, in dem man sein Knie nach unten stampfte, verlor der Angreifer die Stabilität und es eröffneten sich viele weitere Optionen, um ihn auszuschalten. Sogar mit einem gekonnten Fingerhebel gelang es, ihn zur Aufgabe zwingen.
Aufgabe für die Advanced Gruppe war etwas happiger. Dort ging es um einen Ablauf. Faustangriff beim retour laufen kontern, umfallen, Würgegriff am Boden lösen und danach Pistolenbedrohung abwehren. Höhe Schulterblatt, von hinten. In Dreiergruppen wurden diese Abläufe intensiv geübt.
Zum Schluss machten wir noch einen kleinen Drill. Das Tragen von Menschen muss geübt sein und macht Spass. Es war wieder einmal mehr eine sehr angenehme Stimmung! Einfach toll zu sehen, wie alle mit grosser Begeisterung trainierten.
Nach dem Training werden mir oftmals von meinen Schülern die unterschiedlichsten Fragen gestellt. Mijo wollte wissen was man bei einem High-Kick allenfalls kontern könnte.
Ich war ganz klar im Vorteil, denn ich wusste was kam und mein Schüler nicht. Der Angriff wurde vorher abgesprochen. Er hatte die Erlaubnis mich zu treffen, aus Respekt war er aber vorsichtig und deshalb auch etwas langsam. Mein Schüler wollte wissen, ob ein High-Kick strassenkampftauglich sei und ich zeigte ihm mit ein paar Beispielen, dass es durchaus möglich wäre, einen hohen Kick zu umlaufen und dabei wurden wir gefilmt. Bei einem Low-Kick wäre es dann etwas schwieriger. Ein Low-Kick würde sich für den Street Fight besser eignen. Selbstverständlich war ich bei der Kontertechnik sehr rücksichtsvoll! Auf keinen Fall wollen wir uns verletzen, der Spass steht bei uns im Vordergrund! Schau dir doch mal den Clip auf Instagram an…