Immer wieder üben wir die unterschiedlichsten Situationen und stellen uns mögliche Übergriffe vor. Eine der unangenehmsten Situationen ist es wenn jemand dich hinterlistig angreift. Es ist ganz normal, dass man zuerst einmal schauen möchte was da auf einem zukommt. Beim Umdrehen sollte vermieden werden sich auf der Stelle zu drehen. Deshalb üben wir den diagonalen Ausfallschritt nach vorne und drehen uns erst danach um. Dabei nehmen wir zum Schutz beide Arme nach oben und könnten damit einen allfälligen Faustschlag etwas entschärfen oder sogar ganz abblocken. Nach dem diagonalen Ausfallschritt nach vorne und der Drehung können variable Techniken angewendet werden. Alleine durch das schnelle absenken der Arme und das damit verbundene Einklemmen der gegnerischen Arme kann relativ schnell eine Kontertechnik eingeleitet werden. Nutzt man den Schwung der ganzheitlichen Körperdrehung gelingt es einem den Angreifer zu destabilisieren. Würde nach der Drehung der Angreifer einen Schritt zurück weichen müsste man über eine mögliche Angriffst Kombination verfügen. Eine derartige Angriffskombination hatten wir ebenfalls einstudiert. Wenn immer möglich möchte ich euch zeigen was wir jeweils trainieren, leider gelingt es mir eher selten.
Trainings-Memo von Herzogenbuchsee: Bei dieser Lektion habe ich es nicht vergessen und einem meiner Schüler die Kamera in die Hand gedrückt und er hat ein paar Variationen aufgezeichnet. Vielleicht seid ihr daran interessiert? Ich wünsche euch dabei viel Spass!