Der Donnerstagabend war in Bern recht gut besucht und es ging um das Boxfeeling. Wir trainierten Schlagtechniken in der Rückwärtsbewegung und Vorwärtsbewegung und das Blocken nach innen mit dem Unterarm. Ich zeigte, wie man diesen Unterarmblock maximal nutzen kann, wie schnell aus der Block-Schutzbewegung ein Boxschlag entstehen kann. Den damit verbundenen Zeitgewinn nutzen wir dann für die Kontertechnik. Der Angriff wurde definiert und blieb immer gleich. Die Kontertechniken waren unterschiedlich, aber immer mit demselben Ziel, dass man am Schluss hinter dem Angreifer steht. Die Ausführung des Unterarmblocks nach innen ist nicht so einfach. Viele haben den Schlag nicht abgeleitet, sondern nach unten geschoben, was die Deckung verschlechterte.
So kam jeder der Teilnehmer/innen für kurze Zeit zu mir und ich zeigte die Ausführung 1:1. Die Wiederholungen auf Kommando waren schweisstreibend und zur Belohnung gab es dann ein «Box-Kick-Handschuh-Sparring». Immer wieder cool! Alle waren mit voller Begeisterung dabei.
In der anschliessenden Advanced-Lektion musste jemand in der Mitte stehen und wurde aus verschiedenen Richtungen angegriffen. Es zeigte sich, dass bei einigen Teilnehmer/innen die Ideen ausgingen. Statt zu handeln wurde zu lange überlegt. Ich merkte mir ein paar Situationen und zeigte danach mögliche Kontertechniken auf die unterschiedlichen Attacken. In etwa so hätte man reagieren können. Siehe Clip, den wir am Dienstagabend gemacht haben! In der Advanced – Lektion übten wir die Wurftechnik.